Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
Spenden
Für mehr lebendige Feuchtgebiete im Kanton Aargau brauchen wir Ihre Hilfe! Helfen Sie der Gewässer-Initiative mit einer Spende.
Matthias Jauslin
Nationalrat FDP
"Es braucht mehr verpflichtende Instrumente und periodische Wirkungsanalysen, um den Rückgang der Artenvielfalt zu bremsen. Daher sollte mit einem Verfassungstext die notwendige Grundlage geschaffen werden, um analog zur Auen Initiative die konkrete Umsetzung zu sichern."
Matthias Betsche
Geschäftsführer Pro Natura Aargau / Grossrat GLP
"Mit dem Klimawandel werden Hochwasserereignisse häufiger und intensiver, da die trockenen Böden das Wasser nicht zurückhalten können. Mehr lebendige Feuchtgebiete dienen der Biodiversität und dem natürlichen Hochwasserschutz. Sie schützen Mensch und Natur."
Jonas Fricker
Co-Präsident WWF Aargau / Grossrat Grüne
"Mit der Trockenlegung unserer Feuchtgebieten werden wesentliche Mengen CO₂ freigesetzt. Und mit fortschreitendem Klimawandel wird das Wasser knapp. Mit der Wiederherstellung ehemaliger Feuchtgebiete wird nebst der Biodiversität auch der Wasserrückhalt in der Landschaft verbessert und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet."
Gabriela Suter
Nationalrätin, ehem. Präsidentin SP Aargau
"Der Klimawandel ist Tatsache. Wiederhergestellte Feuchtgebiete und Moore tragen zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz bei. Wir haben es in der Hand, kühlende Bäche, Auen und Moore vermehrt in unsere Landschaft zu integrieren."
Ema Savic
Einwohnerrätin / Vorstand Junge Grüne
Ohne Wasser kein Leben. Wirken wir dem entgegen: Indem wir auf unsere Gewässer - Auengebiete, Bächer, Feuchtgebiete - schauen, tragen wir zum Klimaschutz bei und fördern unsere Biodiversität.
Andrea Lilian Isabel Rauber Saxer
Einwohnerrätin in Brugg
Unsere Gewässer sind unser Reichtum, schützen wir sie! In unserem eigenen Interesse.
Jonas Meier
Junge Grüne Aargau
Feuchtgebiete sind nicht nur wertvolle Erholungsräume für uns Menschen, sondern auch wichtig für gefährdete Pflanzen und Tiere. Sie tragen dadurch einen entscheidenden Beitrag zur Biodiversität bei.
Mechthild Mus
Geographiestudentin, Klimaaktivistin, Co-Präsidentin Junge Grüne Aargau
Damit der Aargau auch 2050 noch Wasserschloss ist und weil wir am Ende alle etwas davon haben.
Silvia Guhl Lawson
Sozialarbeiterin, Betriebswirtschafterin
Ich unterstütze die Gewässer-Initiative, weil sauberes Wasser für Mensch, Tier und Umwelt lebenswichtig ist. Wir haben es in der Hand, dieses in unserem Kanton zu schützen.
Martin Brügger
Grossrat SP, Einwohnerrat Brugg
Wasser bedeutet Leben! Natur und Landschaft kommen immer mehr unter Druck! Qualitativ gute Lebensräume sind nicht nur für die Natur/Biodiversität wichtig, sondern auch für uns Menschen.
Seraina Herzberg
Juristin, Sozialarbeiterin
Ich unterstütze die Gewässer-Initiative weil zusätzliche Feuchtflächen die Umgebung kühlen und den Grundwasserspiegel erhalten. Das ist wichtig in diesen Zeiten des Klimawandels.
Jutta Moosheer
Schulrätin/ eh. Lehrerin
Ohne Wasser kein Leben! Daher müssen wir schauen, dass Landwirtschaft und Feuchtgebiete einander ergänzen und nicht konkurrenzieren.
Joya Süess
Einwohnerrätin Brugg
Wasser ist ein Lebenselixier, das wir zu nutzen wissen, jedoch auch schützen müssen.
Ramon Balimann
Co-Präsident JGLP Aargau
Feuchtgebiete sind lebenswichtig für Pflanzen, Tier und Mensch. Ich setze mich für eine Stärkung dieser Feuchtgebiete im Aargau ein!
Manuel Egli
Geschäftsleitung GLP Aargau
"Biodiversität ist keine Selbstverständlichkeit. Wir müssen zu ihr Sorge tragen. Deshalb braucht es die Gewässer-Initiative."
Mohaya Devay
Geschäftsführer Grüne Aargau
"Lebensräume sind wichtig. Wenn sie Biodiversität fördern und Klima schützen, umso besser. Darum stehe ich für die Gewässerinitiative ein."
Peter Weihrauch
Co-Präsident Junge Grüne
«Feuchtgebiete und Moore sind biodivers und eine der besten CO2 Speicher. Lasst sie uns fördern und schützen!»
André Stapfer
Ehem. Prof. Landschaftsökologie FH OST
"Feuchtgebiete sind typisch Aargau, leisten einen wichtigen Beitrag an Klimaschutz und Biodiversität und ihre Mystik fasziniert mich seit meiner Jugend."
Annetta Schuppisser
Vorstand GLP Bezirk Bremgarten
«Biodiversität muss aktiv gefördert werden. Die Gewässer-Initiative tut dies, indem sie der Natur ihre Vielfalt wirkungsvoll zurückgibt.»
Peter Rytz
Vizepräsident EVP Aargau
"Wasser ist für uns Menschen das wertvollste Gut. Wir sollten uns dafür dankbar zeigen, es sauber halten und ihm genügend Platz geben."
Urs Rothlin
Vizeammann FDP
"Von einer vielfältigen Natur profitieren alle - Tiere, Pflanzen und Menschen. Naturnahe Feuchtgebiete bieten Schutz für viele Tiere und Pflanzen und helfen beim Erhalt der Artenvielfalt im Kanton Aargau."
Barbara Portmann
GLP Fraktionspräsidentin Grossrat
Feuchtgebiete sind Orte des prallen Lebens. Viele Arten sind auf diese Lebensräume angewiesen. Es ist an uns, diese Stätten der Biodiversität zu erhalten und zu fördern.
Severin Lüscher
Grossrat Grüne
Feuchtgebiete erhalten und wiederherstellen, damit der Wasser-Kanton Aargau resilienter wird, in Trockenperioden wie auch bei Starkregen!
Philippe Kühni
Präsident GLP Aargau
Ich unterstütze die Gewässerinitiative weil Gewässer zentral für Tier, Mensch und Pflanzen sind und wir ihnen deshalb besonders Sorge tragen müssen.
Irène Kälin
Nationalrätin Grüne
"Der Aargau ist das Wasserschloss. Das soll so bleiben. Für die Artenvielfalt. Gegen die Klimakrise. Und auch für die kommenden Generationen.“
Lukas Huber
Grossrat GLP
«Die Gewässerinitiative – für naturnahe und vernetzte Lebensräume!»
Beat Flach
Nationalrat GLP
Wasser ist nicht nur Lebensquell, sondern auch Grundlage für Biodiversität und der Wasserschlosskanton Aargau trägt ein besondere Verantwortung.
Andreas Fischer Bargetzi
Grossrat Grüne
"Gewässerschutz ist Klimaschutz! Wir brauchen mehr Feuchtgebiete um die Folgen des Klimawandels abzumildern und die Wasserversorgung sicherzustellen."
Manuela Ernst
Grossrätin GLP, Einwohnerrätin
Ich setze mich für liberale Gesellschaftsanliegen ein sowie für Innovationsförderung, weil wir die Klimaziele nur mit der Wirtschaft erreichen.
Béa Bieber
Grossrätin GLP
"Ich unterstütze die Gewässer-Initiative, weil Biodiversität ein wichtiger Baustein für eine gute Zukunft für uns, die Natur und unsere Nachkommen ist."