Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt aliquyam erat, sed diam voluptua.

Komitee DE
Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, meinen Namen auf 
der Webseite aufführen zu lassen.
Newsletter abonnieren
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbestimmung.

Lorem ipsum dolor

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.

Testimonial DE
Datei-Upload
Maximum upload size: 10MB

Folgende Organisationen unterstützen unsere Initiative

Unterstützungs-Komitee

Unterstützen auch Sie uns und treten Sie dem Unterstützungs-Komitee bei, indem Sie sich auf der Seite Mitmachen eintragen.

Vorname
Nachname
Funktion
Wohnort
Regula
Bachmann-Steinmann
Ehem. Präsidentin WWF Aargau, Alt Grossrätin CVP
Magden
Ramon
Balimann
Co-Präsident JGLP Aargau
Baden
Thomas
Baumann
Landwirt, Grossrat Grüne, Gemeinderat
Suhr
Vera
Becker
Einwohnerrätin Junge Grüne
Brugg
Matthias
Bernhard
Unternehmer, ehem. Stadtpräsident FDP Baden
Baden
Béa
Bieber
Grossrätin GLP
Rheinfelden
Mick
Biesuz
Präsident Jungfreisinnige Region Baden
Birmenstorf
Carole
Binder-Meury
Grossrätin SP, Frau Vizeammann
Magden
Marina
Boller
Biolandwirtin
Mellingen
Adrian
Borer
Einwohnerrat GLP Zofingen, Fraktionschef. Präsident Ortspartei
Mühletal
Mischa
Brandmeier
Einwohnerrat FDP
Baden
Stephan
Braun
Vorstand Pro Natura Aargau
Biberstein
Lukas
Breunig-Hollinger
Dr. iur., Rechtsanwalt, FDP
Hausen
Martin
Brügger
Grossrat SP
Brugg
Alain
Burger
Grossrat SP
Wettingen
Victor
Condrau
Dipl. Ing. Landschaftsarchitekt FH
Niederlenz
Georg
Dällenbach
Biolandwirt
Uerkheim
Norma
De Min
Einwohnerrätin Grüne
Baden
Carol
Demarmels
Grossrätin SP
Obersiggenthal
Mohaya
Devay
Geschäftsführerin Grüne Aargau
Neuenhof
Markus
Dietschi
Grossrat Grüne
Widen
Emanuel
Ebner
Einwohnerrat, Präsident Grüne Baden
Baden
Manuel
Egli
Geschäftsleitung GLP Aargau
Lenzburg
Martin
Erb
Biolandwirt, Unternehmer
Frick
Manuela
Ernst
Grossrätin GLP, Einwohnerrätin
Wettingen
Yvonne
Feri
Nationalrätin SP
Wettingen
Josef
Fischer
Geschäftsführer Stiftung Reusstal
Rottenschwil
Andreas
Fischer Bargetzi
Grossrat Grüne
Möhlin
Esther
Fischknecht
Unternehmerin, Einwohnerrätin FDP
Baden
Beat
Flach
Nationalrat GLP
Auenstein
Christoph
Flory
Vizepräsident Pro Natura Aargau
Untersiggenthal
Reinhold
Frank
Vorstand Pro Natura Aargau
Seengen
Mark
Füllemann
Dr. sc. ETH, Einwohnerrat FDP
Baden
Jessica
Granchi
Klimastreik Aargau
Kirchdorf
Alex
Grendelmeier
Vorstand BirdLife Aargau
Strengelbach
Erich
Gross
Vorstand BirdLife Aargau
Aarburg
Rosmarie
Groux
Vizeamtsfrau Berikon, Präsidentin Stiftung Reusstal, ehemal. Grossrätin SP
Berikon
Ueli
Haller
Gemeindepräsident Meisterschwanden
Meiserschwanden
Gertrud
Hartmeier
Präsidentin BirdLife Aargau
Brugg
Gertrud
Häseli
Grossrätin Grüne, Vorstand Bio Aargau, Landwirtin
Wittnau
Peter
Heer
Dr. iur. Rechtsanwalt, ehem. Einwohnerrat FDP
Baden
Willy
Hersberger
alt Gemeindeammann FDP Remetschwil
Baden
Hanspeter
Hilfiker
Aarau
Oliver
Hippele
Gemeinderat Die Mitte, Vorstand WWF Aargau
Boniswil
Franco
Hochstrasser
Vorstand WWF Aargau
Baden
Susanne
Hochuli
alt Regierungsrätin, ehem. Präsidentin WWF Aargau
Reitnau
Lukas
Huber
Grossrat GLP
Mutschellen
Leila
Hunziker
Grossrätin SP
Aarau
Stefan
Jaeklin
Dr. oec. Unternehmer, FDP Baden
Baden
Matthias
Jauslin
Nationalrat FDP
Wohlen
Peter
Jean-Richard
ehm. Grossrat SP
Aarau
Johannes
Jenny
Dr. sc. nat. alt Grossrat FDP
Baden
Jasmin
Jossen
Projektleiterin «Gewässer» Pro Natura Aargau
Aarau
Rudolf
Jost
Dr. sc. nat. Apotheker, ehem. Präsident Aargauische Fischereikomission und Grossrat FDP
Villmergen
Markus
Käch
Co-Präsident WWF Aargau
Eggenwil
Gion-Reto
Kaiser
Co-Präsident JGLP Aargau
Baden
Irène
Kälin
Nationalrätin Grüne
Oberflachs
Cornelia
Käser-Vetsch
Vorstand Pro Natura Aargau
Wohlenschwil
Maurus
Kaufmann
Grossrat Grüne
Seon
Martin
Keiser
Vorstand BirdLife Aargau
Suhr
Christian
Keller
Sekretär VCS Aargau, Grossrat Grüne, Gemeinderat
Obersiggenthal
Jürg
Knuchel
Grossrat SP
Aarau
Jan
Kocher
Dr. iur., Altgrossrat FDP
Baden
Mirjam
Kosch
Grossrätin Grüne
Aarau
Michelle
Kraljevic
Co-Präsidentin JGLP Aargau
Zofingen
Philippe
Kühni
Präsident GLP Aargau
Aarau
Hans Ruedi
Kunz
Vorstand BirdLife Aargau
Suhr
Markus
Lang
Grossrat GLP
Brugg
Gabi
Lauper
Grossrätin SP, Präsidentin Stiftung KLAS
Niderlenz
Severin
Lüscher
Grossrat Grüne
Schöftland
Hanspeter
Meier
Biolandwirt
Full-Reuenthal
Martin
Mennet
ehm. Präsident Jungfreisinnige Aargau
Rheinfelden
Stéphanie
Mörikofer
Kaiseraugst
Oskar
Mörikofer
Kaiseraugst
Ruth
Müri
Grossrätin Grüne, Stadträtin
Baden
Mechthild
Mus
Co-Präsidentin Junge Grüne
Baden
Robert
Obrist
Grossrat Grüne, Fraktionspräsident
Schinznach-Dorf
Anna
Oliveira
Geschäftsleitungsassistenz Grüne Aargau
Aarburg
Isabelle
Panchaud
Vorstand WWF Aargau
Aarau
Dominik
Peter
Grossrat GLP
Bremgarten
Barbara
Portmann
GLP Fraktionspräsidentin Grossrat
Lenzburg
Philippe
Ramseier
Unternehmer, Stadtrat, Grossrat
Baden
Christian
Reize
Dr. med. FDP
Wettingen
Lea
Reusser
Vorstand BirdLife Aargau
Bözberg
Edwin
Riesen
Präsident Orts- und Bezirkspartei FDP Villmergen bzw. Bremgarten
Villmergen
Benjamin
Riva
Vorstand Jungfreisinnige Aargau, Vizepräsident FDP Bezirk Lenzburg
Lenburg
Urs
Rothlin
Vizeammann FDP
Birmenstorf
Thomas
Ruckli
Vorstand Junge Grünen Aargau
Wettingen
Peter
Rytz
Vizepräsident EVP Aargau
Kölliken
Monika
Saleh-Marte
Vorstand Pro Natura Aargau
Brugg
Thomas
Schaer
Einwohnerrat SP
Lenzburg
Eddy
Schambron
Vorstand WWF Aargau
Aarau
Ursula
Schirmer
Schinznach-Bad
Isabelle
Schmid
Grossrätin Grüne, Gemeinderätin
Tegerfelden
Georg
Schoop
alt Stadtoberförster, Stadtökologe, ETH Dozent
Baden
Annetta
Schuppisser
Vorstand GLP Bezirk Bremgarten
Tägerig
Eveline
Schürmann
Vizepräsident BirdLife Aargau
Zeihen AG
David
Schwaninger
Rechtsanwalt, Planungskommission FDP Baden
Zeihen
André
Stapfer
Ehem. Prof. Landschaftsökologie FH OST
Auenstein
Marianne
Stein
Geschäftsleitung GLP Aargau
Baden
Benjamin
Steiner
Stadtrat
Baden
Michael
Storz
Vorstand BirdLife Aargau
Oberentfelden
Gabriela
Suter
Nationalrätin, ehem. Präsidentin SP Aargau
Aarau
Sabine
Sutter-Suter
alt Grossrätin Die Mitte
Lenzburg
Thomas
Urfer
ehemaliger Gemeindeammann Mellikon
Mellikon
Jacqueline
von Arx
Vorstand VCS Aargau, Vorstand Natur- und Vogelschutzverein Küttigen
Küttigen
Ruedi
Weber
Biolandwirt, alt Grossrat Grüne
Menziken
Peter
Weihrauch
Co-Präsident Junge Grüne
Seengen
Cédric
Wermuth
Nationalrat SP, Co-Präsident SP Schweiz
Zofingen
Thomas
Wettstein
Schutzgebietsunterhalt creaNatira
Stetten
Sarah
Wettstein
Vorstand Pro Natura Aargau
Stetten
Reto
Wettstein
Stadtrat FDP
Brugg
Fiona
Wiedermeier
Einwohnerrätin GLP
Aarau
Ulysses
Witzig
Geschäftsführer creaNatira
Unterentfelden
Petra
Zajec
Leiterin BirdLife-Naturzentrum Klingnauer Stausee
Endingen
Christine
Ziegler
Leiterin Fachstelle Klima Stadt Winterthur, Vorstand Grüne Aargau
Rheinfelden
Showing 1 to 9 of [total] results
Vorname
Regula
Nachname
Bachmann-Steinmann
Funktion
Ehem. Präsidentin WWF Aargau, Alt Grossrätin CVP
Wohnort
Magden
Vorname
Ramon
Nachname
Balimann
Funktion
Co-Präsident JGLP Aargau
Wohnort
Baden
Vorname
Thomas
Nachname
Baumann
Funktion
Landwirt, Grossrat Grüne, Gemeinderat
Wohnort
Suhr
Vorname
Vera
Nachname
Becker
Funktion
Einwohnerrätin Junge Grüne
Wohnort
Brugg

Initiativ-Komitee

Die nachstehend erwähnten Personen bilden das Initiativkomitee und sind berechtigt, die Volksinitiative mit einfachem Mehr zurückzuziehen:

Matthias Betsche
Dörnlerweg 28a
5103 Möriken
Kurt Braun
Wasserfallenweg 8 b
5417 Untersiggenthal
Jonas Fricker
Hägelerstrasse 43
5400 Baden
Kathrin Hochuli
Roggenhausenstrasse 120
5035 Unterentfelden
Benno Stocker
Hombergstrasse 27
5712 Beinwil am See

Testimonials

Manuel Egli

Geschäftsleitung GLP Aargau

"Biodiversität ist keine Selbstverständlichkeit. Wir müssen zu ihr Sorge tragen. Deshalb braucht es die Gewässer-Initiative."

Peter Jean-Richard

ehm. Grossrat SP

Wasser ist Leben – Investitionen in diesen Lebensraum lohnen sich für alle!

Benno Stocker

Co-Präsident Landschaftsschutzverband Hallwilersee

"Wenn Bäche geöffnet werden und viele neue Feuchtbiotope entstehen, können Kinder und ihre Eltern spielend die Naturvielfalt in ihrer Nähe erleben."

Benjamin Riva

Vorstand Jungfreisinnige Aargau, Vizepräsident FDP Bezirk Lenzburg

"Ich unterstütze die Gewässer-Initiative, weil sie einen wichtigen Beitrag zur Erhalt der Artenvielfalt im Aargau leistet. "

Sabine Sutter-Suter

alt Grossrätin Die Mitte

"Naturnahe Feuchtgebiete verbessern den Wasserhaushalt und gleichen Niederschlagsspitzen aus. Naherholung und Hochwasserschutz gehen so Hand in Hand und lohnen sich doppelt."

Gabriela Suter

Nationalrätin, ehem. Präsidentin SP Aargau

"Der Klimawandel ist Tatsache. Wiederhergestellte Feuchtgebiete und Moore tragen zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz bei. Wir haben es in der Hand, kühlende Bäche, Auen und Moore vermehrt in unsere Landschaft zu integrieren."

Peter Rytz

Vizepräsident EVP Aargau

"Wasser ist für uns Menschen das wertvollste Gut. Wir sollten uns dafür dankbar zeigen, es sauber halten und ihm genügend Platz geben."

Martin Mennet

ehm. Präsident Jungfreisinnige Aargau

"Der Schutz der Biodiversität und die Erhaltung natürlicher Lebensräume sind urliberale Anliegen. Mit der Gewässer-Initiative kommen wir diesem Ziel im Aargau einen Schritt näher."

Gabi Lauper

Grossrätin SP, Präsidentin Stiftung KLAS

"Gewässer und Feuchtgebiete prägen die Landschaft in der Region Lenzburg-Seetal und sind wichtige Lebensräume. Die Stiftung KLAS setzt sich für die ökologische Aufwertung und eine optimale Vernetzung der Lebensräume in der Region ein und unterstützt deshalb auch die Zielsetzung dieser Initiative."

Matthias Jauslin

Nationalrat FDP

"Es braucht mehr verpflichtende Instrumente und periodische Wirkungsanalysen, um den Rückgang der Artenvielfalt zu bremsen. Daher sollte mit einem Verfassungstext die notwendige Grundlage geschaffen werden, um analog zur Auen Initiative die konkrete Umsetzung zu sichern."

Susanne Hochuli

alt Regierungsrätin, ehem. Präsidentin WWF Aargau

„Die vorhandenen Feuchtflächen sind heute deutlich kleiner und durch erhöhten Nährstoffeintrag, zu geringer Feuchtigkeit und zunehmender menschlicher Störung für viele Tier- und Vogelarten qualitativ schlechter geworden. Diese würden von zusätzlichen Feuchtgebieten profitieren.“

Ueli Haller

Gemeindepräsident Meisterschwanden

"Kinder und Erwachsene spielen respektive erholen sich oft am und im Wasser. Wanderungen entlang von Flüssen und Bächen sind beliebt. Schaffen wir mehr Feuchtgebiete, gewinnt die Aargauer Landschaft an Attraktivität."

Béa Bieber

Grossrätin GLP

"Ich unterstütze die Gewässer-Initiative, weil Biodiversität ein wichtiger Baustein für eine gute Zukunft für uns, die Natur und unsere Nachkommen ist."

Kurt Braun

Präsident Aargauischer Fischereiverband

"Amphibien, Fische, Libellen, Vögel und viele weitere Organismen müssen frei wandern können, damit sie all ihre unterschiedlichen, existenziellen Lebensräume erreichen. Wenn wir diese wieder besser vernetzen, tragen wir massgeblich zu einer Erholung der bedrohten Biodiversität bei."

Kathrin Hochuli

Geschäftsführerin BirdLife Aargau

"Uferzonen und Feuchtgebieten sind zu 85 Prozent gefährdet. Der Gewässerkanton Aargau muss diesen Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt schützen. Von mehr Feuchtgebieten profitieren viele Tiere und Pflanzen. Zum Beispiel sind viele rastende Zugvögel auf grosse, störungsfreie Feuchtflächen angewiesen."

Matthias Betsche

Geschäftsführer Pro Natura Aargau

"Mit dem Klimawandel werden Hochwasserereignisse häufiger und intensiver, da die trockenen Böden das Wasser nicht zurückhalten können. Mehr lebendige Feuchtgebiete dienen der Biodiversität und dem natürlichen Hochwasserschutz. Sie schützen Mensch und Natur."

Jonas Fricker

Co-Präsident WWF Aargau

"Mit der Trockenlegung unserer Feuchtgebieten werden wesentliche Mengen CO₂ freigesetzt. Und mit fortschreitendem Klimawandel wird das Wasser knapp. Mit der Wiederherstellung ehemaliger Feuchtgebiete wird nebst der Biodiversität auch der Wasserrückhalt in der Landschaft verbessert und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet."